Skip to content

Konfirmation

Konfirmandenkurs

Wer das 6. Schuljahr abgeschlossen hat, kann sich zum Konfirmandenunterricht anmelden (oder angemeldet werden). Auch Kinder / Jugendliche, die ihre Taufe noch vor sich haben, sind herzlich willkommen teilzunehmen,  gern  erstmal auch „auf Probe“. Frau Eggert im Gemeindebüro (siehe Kasten) nimmt gerne nähere Auskünfte und nimmt auch die Anmeldungen entgegen.

Der kommende Kurs für die Konfis am Limes (Gemeindebezirke Großauheim, Großkrotzenburg und Wolfgang) wird voraussichtlich am Freitag, dem 16. Juni 2023 beginnen; der erste Elternabend ist für Montag, den 5.6., 19.30 h geplant. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig vorher nähere Informationen. 

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des letzten Kurses haben sich am 30. April in einem von ihnen selbst gestalteten Gottesdienst der Gemeinde vor und sind am 7. bzw. am 14. Mai in der Gustav-Adolf-Kirche konfirmiert worden. Nun kommt noch das Konfi-Abschluss-Grillen dieses Kurses (mit seinen tollen Teamer:innen!) am 2. Juni, 19:00 h im GZW.  

Danach sind wir gespannt auf die neuen Gesichter und die Wege, die wir miteinander gehen werden. 

Den  Kurs leitet voraussichtlich zunächst Pfarrer Manuel Goldmann. Er wird dabei von Patrick Baron aus dem Jugendarbeitsteam sowie von den jugendlichen Konfi-Teamer:innen unterstützt. Nähere Infos erhalten Sie gern im Gemeindebüro – oder direkt von jemandem aus dem Pfarrteam.

Gute Gründe für die Konfirmation

Mit der Konfirmation bekräftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren Glauben und die Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Selbstverständlich können auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Rechtzeitig vor der Konfirmation wird dann mit ihnen geklärt, wann ihre Taufe gefeiert und wie sie gestaltet werden soll.

Im Alter von 14 Jahren sind Jugendliche nach deutschem Recht religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Viele Familien feiern zur Konfirmation ein großes Fest.

Eine lange Tradition

„Erfunden“ bzw. eingeführt wurde die Konfirmation schon im Jahr 1539.  Die Taufe als Säugling war damals praktisch selbstverständlich. Da zum Glauben aber auch die bewusste Beteiligung des Menschen gehört, wurde in evangelischen Gegenden eingeführt, dass Heranwachsende in der Konfirmation ihr eigenes Ja zur Taufe und zu ihrem Weg als Christen sagen sollten.

Der Unterricht – ursprünglich ganz am Katechismus orientiert – hat sich in seinen Formen und Arbeitsweisen seither natürlich verändert. Geblieben ist die große Chance, die die Konfirmandenzeit bietet: eine Gemeinschaft zu erleben, in der gefeiert, entdeckt und gestaltet wird, was Christsein heute eigentlich heißt oder heißen kann. In diesem Sinn ist Konfirmation und Konfer-Zeit für Protestanten eine «Einübung ins Christentum». 

Foto: medio.tv/Schauderna
Foto: medio.tv/Schauderna

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten konkrete Absprachen treffen. Die Pfarrerin oder der Pfarrer Ihrer Kirchengemeinde gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte.

Ev. Kirche am Limes
Gemeindebüro: 06181-536 66
E-Mail: astrid.eggert@ekkw.de


Pfarrer W. Bromme: E-Mail
Pfarrer Dr. M. Goldmann: E-Mail
Pfarrerin Katharina Scholl: Katharina.Scholl@ekkw.de